
Frauen-Surf-Schule im Lanzarote-Lexikon
Auf Lanzarote, genauer gesagt in Famara, befindet sich eine Surfschule der ganz besonderen Art. Seit 13 Jahren leistet Birgit Koch die besondere Surfschule, bei der es reine Frauenkurse gibt, in denen nicht nur der Umgang mit dem Board auf dem Programm steht, sondern auch jede Menge Yoga, Ruhe, Entspannung und Spaß. Bereits seit einigen Jahren gibt es an der Wavesisters Surfschule reine Frauenkurse für Wellenreiten und Yoga. Die Teilnehmerinnen eines Kurses lernen sich erst in entspannter Runde von höchsten zehn Teilnehmerinnen kennen, bevor sie ins Wasser geschickt werden. Sie lernen die Ausrüstung kennen, zu der neben Neoprenanzug auch die Yogamatte gehört. Es wird das richtige Board ausgewählt und dann geht es auch schon los. Abwechselnd wird auf dem Board und der Yogamatte die Zeit verbracht, sodass sich gerade der Anfängerkörper wieder regenerieren kann. Auch einen Theorieteil gibt es, in dem die Teilnehmerinnen die richtige Technik auf dem Brett erlernen, etwas über die Gezeiten, Wellenbrechung und Windeinfluss erfahren. Wer also auf der Suche nach einem Urlaub der ganz besonderen Art ist, sollte sich über das Angebot dieser etwas anderen Surfschule unbedingt informieren. Caleta de Famara ist zwar nur ein ruhiger Küstenort, der weitab vom Massentourismus gelegen ist und in den meisten Reiseführern über die Insel nicht mal erwähnt wird. Dennoch ist der Ort im Nordwesten von Lanzarote perfekt zum Surfen lernen geeignet, denn hier bestimmen Wind und Wellen den Tag. Surffans trifft man hier im Meer aus ihren Boards und am Abend in den zahlreichen Bars, Restaurants und den unzähligen Surfshops. Der Strand von Famara ist rund sechs Kilometer lang und wird im Osten von der 600 Meter hohen Steilküste El Risco eingerahmt. Einen Sonnenuntergang darf man sich hier nicht entgehen lassen. Wer Nachtleben pur erleben möchte, der sollte den Abend im 15 Autominuten entfernten Teguise verbringen.
In diesem Artikel wird das Thema Frauen-Surf-Schule behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.