Lagune El Golfo im Lanzarote-Lexikon

El Golfo ist ein recht kleines Fischerdörfchen, dass sich im Südwesten von Lanzarote befindet. Hier leben nur rund 130 Menschen und doch ist dieses kleine Örtchen sehr bekannt und bei den Touristen sehr beliebt. Vor allem wegen der vielen Fischrestaurants, die eine außerordentlich gute und vielseitige Speisekarte vorweisen, kommen viele Touristen hier her. Im Süden von El Golfo befindet sich aber die eigentliche Attraktion des Orts und gleichzeitig die bekannteste Sehenswürdigkeit der ganzen Insel: der Vulkankrater, in dem sich eine Lagune gebildet hat. Der Krater ist teilweise im Meer versunken. Die Lagune befindet sich ca. 50 Meter vor der Küste und hat eine sehr markante grüne Farbe. Diese ist in der Alge „Ruppina Maritima“ begründet, die aufgrund des hohen Salzgehalts im Meer hier wunderbar wächst. Das Meerwasser strömt durch unterirdische Verbindungen immer wieder frisches Wasser hinein. Allerdings ist seit einigen Jahren das natürliche Gleichgewicht gestört, sodass die Lagune inzwischen gesperrt ist und immer mehr verdunstet. Heute hat sie nur noch einen Bruchteil ihrer eigentlichen Größe. Jedoch ist die Region rund um den Katersee Charco de los Clicos immer einen Besuch wert. Der Krater selbst in ein sehr seltenes Beispiel für den sog. „Hydrovulkanismus“, der oftmals an der Küste vorkommt. Wenn Magma und Wasser zusammentreffen, entsteht durch die sog. phreatomagmatische Explosion ein Tuffring, den man genau hier sehen kann. Die gesamte Region sollte man sich ganz genau anschauen, nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch weil mit hier eventuell ein Olivin finden kann. Das ist ein aus dem Erdmantel stammendes Mineral, der in der Schmuckherstellung beliebt ist und als Halbedelstein bezeichnet wird.

In diesem Artikel wird das Thema Lagune El Golfo behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum